Bürgergeld & Erreichbarkeit: Was gilt für Empfänger?
18. Februar 2025
Wer Bürgergeld erhält, muss für das Jobcenter erreichbar sein. Das bedeutet, dass Sie an Werktagen in der Nähe des Jobcenters bleiben und Termine wahrnehmen können. Hier erfahren Sie, welche Regeln gelten und welche Ausnahmen es gibt.
Was bedeutet Erreichbarkeit beim Bürgergeld?
✔ Aufenthalt im Nahbereich: Sie müssen das Jobcenter, Arbeitgeber oder Integrationsmaßnahmen in angemessener Zeit erreichen können.
✔ Werktags erreichbar: Auch samstags müssen Sie für das Jobcenter erreichbar sein.
✔ Mitteilungen beachten: Briefe oder Anrufe vom Jobcenter müssen Sie zur Kenntnis nehmen.
Wann ist eine Abwesenheit erlaubt?
Es gibt Ausnahmen, in denen Sie vorübergehend nicht erreichbar sein müssen:
Wichtige Gründe (z. B. Arzttermine, kirchliche Veranstaltungen, Ehrenamt)
Genehmigung des Jobcenters
Berufliche Abwesenheit
Bis zu 3 Wochen Ortsabwesenheit pro Jahr (nur mit Zustimmung des Jobcenters & ohne Beeinträchtigung der Arbeitsvermittlung)
Was passiert bei Nichterreichbarkeit?
Wenn Sie ohne wichtigen Grund nicht erreichbar sind:
⚠ Kein Bürgergeld-Anspruch für diesen Zeitraum
⚠ Rückzahlung der bereits erhaltenen Leistungen
Fazit
Die Erreichbarkeit ist eine Grundvoraussetzung für Bürgergeld. Ausnahmen sind möglich, müssen aber vorher mit dem Jobcenter geklärt werden.