Bürgergeld und Führerschein: Wann zahlt das Jobcenter?

18. Februar 2025

Ein Führerschein kann den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern – doch übernimmt das Jobcenter die Kosten? Ja, unter bestimmten Voraussetzungen! Hier erfahren Sie, wann und wie Sie die Kostenübernahme beantragen können.

Wann übernimmt das Jobcenter die Führerscheinkosten?

Das Jobcenter kann die Kosten für einen PKW- oder LKW-Führerschein übernehmen, wenn:
Der Führerschein notwendig ist, um einen Job zu bekommen
Sie die Kosten nicht selbst tragen können
Eine konkrete Jobchance besteht, die vom Führerschein abhängt

Wie stelle ich den Antrag?

Sie müssen beim Jobcenter einen Antrag einreichen und folgende Unterlagen beifügen:

  • Kostenvoranschlag der Fahrschule
  • Nachweise, dass Sie die Kosten nicht selbst tragen können
  • Stellenzusage (optional), wenn ein Arbeitgeber Sie mit Führerschein einstellen würde

Wichtig: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf die Kostenübernahme. Das Jobcenter entscheidet individuell.

Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung

Gut begründen: Erklären Sie, warum der Führerschein Ihre Jobchancen erhöht
Arbeitgeber suchen: Eine Stellenzusage verbessert die Erfolgsaussichten
Jobcenter beraten lassen: Fragen Sie nach Fördermöglichkeiten oder günstigen Fahrschulen

Fazit

Das Jobcenter kann die Führerscheinkosten übernehmen – eine sorgfältige Antragstellung erhöht Ihre Chancen. Lassen Sie sich beraten und nutzen Sie jede Möglichkeit zur Unterstützung!

Beitrag teilen