Bürgergeld: Wann gibt es ein Darlehen vom Jobcenter?
18. Februar 2025
Wer Bürgergeld bezieht, hat oft nur wenig finanzielle Rücklagen. Doch was tun, wenn eine unerwartete Ausgabe ansteht, z. B. eine Stromnachzahlung oder eine kaputte Waschmaschine? In solchen Fällen kann das Jobcenter ein Darlehen gewähren. Hier erfährst du, wann und wie du ein Darlehen beantragen kannst.
Wann kann ich ein Darlehen vom Jobcenter bekommen?
Das Jobcenter gewährt ein zinsloses Darlehen, wenn:
✔ Ein dringender & unabweisbarer Bedarf besteht
✔ Kein Geld zur Deckung des Bedarfs vorhanden ist
✔ Die Regelleistung nicht ausreicht
Beispiele für unabweisbare Bedarfe:
✅ Stromnachzahlung: Vermeidung einer Stromsperre
✅ Kaputte Haushaltsgeräte: Ersatz von Waschmaschine, Kühlschrank oder Herd
✅ Dringende Anschaffungen: Winterkleidung für Kinder, notwendige Reparaturen
✅ Verlust durch Diebstahl oder Brand: Ersatz beschädigter Gegenstände
Nicht unabweisbare Bedarfe (kein Darlehen)
❌ Fernseher (nicht zwingend notwendig, da Informationen auch über das Radio oder andere Medien wie das Internet erhältlich sind.)
❌ Wäschetrockner (Wäsche kann an der Luft trocknen)
❌ Geschirrspüler (Geschirr kann per Hand gespült werden)
Wie stelle ich einen Antrag?
Ein Darlehen muss schriftlich beim Jobcenter beantragt werden. Der Antrag kann formlos erfolgen, jedoch verlangen viele Jobcenter, dass dieser detailliert mit Angaben zum Grund, Zweck und der Höhe des benötigten Darlehens eingereicht wird.
- Begründung des Bedarfs
- Benötigter Betrag
- Nachweise (z. B. Kostenvoranschlag oder Rechnung)
Wie erfolgt die Rückzahlung?
Das Darlehen muss aus dem Regelsatz zurückgezahlt werden. Ab dem 1. Juli 2023 werden monatlich 5 % des Regelsatzes einbehalten. Bei Sanktionen oder Änderungen im Regelsatz kann die Rückzahlungsrate abweichen. Mehrere Darlehen können gleichzeitig zurückgezahlt werden, wobei die Rückzahlungsrate insgesamt 5 % des Regelsatzes nicht übersteigen darf.
Fazit
Ein Darlehen vom Jobcenter kann in Notlagen helfen, muss aber beantragt & zurückgezahlt werden. Wer finanzielle Engpässe überbrücken muss, sollte sich rechtzeitig beraten lassen.